Wir werden hier einige Begriffe, die immer wieder auftauchen, erklären.
Fachabteilung
Eine Fachabteilung in einem Krankenhaus ist ein personell und räumlich abgegrenzter Bereich, der sich auf eine bestimmte medizinische Disziplin konzentriert. Sie wird von Ärzten mit spezifischer Weiterbildung, z.B. Facharzt, geleitet. Beispiele für Fachabteilungen sind Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Neurologie.
Fachabteilungsstruktur
Die Fachabteilungen untergliedern sich meist in mehrere Stationen und werden jeweils durch einen Chefarzt geführt. Diese Fachabteilungen können in Spezialabteilungen aufgegliedert sein und werden in einzelne Fachbereiche eingeteilt.
Beispiel Chirurgie: Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie …
Beispiel Innere Medizin: Schlaganfall, Kardiologie mit Herzkatheter, Endokrinologie, …
Grundversorger (auch: Krankenhaus der Grundversorgung)
Auf der Webseite des GKV-Kliniksimulators wird der Begriff Grundversorger für Erwachsene ausführlich beschrieben. Wir gehen davon aus, dass der Spitzenverband der GKV sicher weiß, wie die Definition für ein Krankenhaus der Grundversorgung lautet.
Laut GKV muss eine Grundversorger zumindest die Fachabteilung Innere Medizin und eine chirurgische Fachabteilung vorhalten und zusätzlich mindestens die Stufe der Basisnotfallversorgung gemäß den Notfallstufen-Regelungen des G-BAs vorweisen können.
Aber (auch das steht auf der Seite des GKV-Kliniksimulators):
Problematisch ist, dass im Standortverzeichnis nach § 293 Abs. 6 SGB V bislang keine Informationen zur Fachabteilungsstruktur der jeweiligen Krankenhausstandorte vorliegen. Die Grundversorger wurden daher anhand der der Informationen von Krankenhausexperten der gesetzlichen Krankenkassen sowie zusätzlichen Informationen aus den stationären Abrechnungsdaten der Krankenkassen des Jahres 2022 identifiziert.
Das bedeutet, dass ein Krankenhaus, dass überhaupt keine Grundversorgung wie akute Bauchchirurgie (Blinddarm, Gallenblase, Darmverschluss) durchführt und auch im Bereich der Inneren Medizin nur z.B. Schlaganfallversorgung macht, aber keine Patienten mit Norovirus oder entgleistem Diabetes mellitus aufnimmt, trotzdem als Grundversorger gilt, einzig und allein weil die Fachabteilung Chirurgie und Innere Medizin an die zuständigen Stellen gemeldet wurde. Und damit wird das Krankenhaus als bedarfsrelevant gewertet, obwohl es an der Grundversorgung mit oftmals akuten Notfällen nicht oder nur bedingt teilnimmt.
Grundversorgung
Ein Krankenhaus der Grundversorgung (auch „Grundversorger“ genannt) muss in der Regel eine Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, also eine Fachabteilung für Bauchchirurgie, haben. Diese Fachabteilung ist ein fester Bestandteil der Grundversorgung, die ein Krankenhaus für alle Patienten bereitstellt.